HOCHZEIT AM KATSCHBERG
Das höchstgelegene Standesamt in Salzburg & Kärnten
Standesamtliche Trauung am Katschberg
Bei Fertigstellung der Marienkappelle, entstand der Wunsch vieler Gäste, dort zu heiraten. So war es auch naheliegend die standesamtliche Trauung in der idyllischen Salzburger-Kärntner Bergwelt zu vollziehen.
Dem Bürgermeister Franz Eder gefiel die Idee, und stimmte einer Standesamt-Außenstelle auf dem Katschberg in der Gamskogelhütte zu. Am 14. August 2011 fand die erste offizielle Trauung in unserem Standesamt statt.
Wir bitten Sie für einen standesamtlichen Hochzeitstermin sich an:
Standesamt Rennweg
Tel. 04734/208 15
Fax 04734/2084
e-mail: rosi.pfeifenberger@ktn.gde.at
oder
Standesamt St. Michael im Lungau
Tel. 06477/7772-21
Fax 06477/7772-24
e-mail: standesamt@sankt-michael.at
Standesamtliche Hochzeitstermine dürfen nur von unseren Standesbeamten (Kontaktadresse wie oben ersichtllich) und nicht von der „Gamskogelhütte“ vergeben werden.
.
Unvergessliche Momente erleben
Nach der Genesung von einem schweren Autounfall, machte sich Olga Hoffmann den Bau einer Marienkapelle zum Ziel. Den idealen Platz fand sie auf einer kleinen Anhöhe des Gamskogels. Als 2005 die Kapelle mit zahlreichen freiwilligen Helfern und Spenden fertiggestellt wurde erwuchs der Herzenswunsch vieler Menschen an diesem besonderen Ort zu heiraten.
Katholisch dürfen Ringsegnungen stattfinden, die ebenso feierlich wie herzlich gestaltet werden können. Evangelisch darf getraut werden.
Wir bitten Sie, den möglichen Trauungstermin unter: Tel. +43 4732 2790 zu vereinbaren.
Sie können unseren Herrn Pfarrer auch persönlich kontaktieren:
Mag. Johannes Satlow
9861 Eisentratten 23
+43 (0) 664 / 530 7680
E-Mail: johannes@satlow.at
Sehr feierlich ist eine musikalische Umrahmung, mit einem 3 oder 4 Gesang! Bei Wunsch kontaktieren Sie Herrn Alfred Peitler unter: +43 4734 477 od. schnitzstubn@aon.at
Olga Hoffmann - Marienkapelle/Katschberg
Porciastrasse 29
A-9800 Spittal/Drau
Tel. +43(0)664 51 37 843
E-Mail: hoffmann.olga1940@gmail.com
Web: www.marienkapelle-katschberg.at
.
Die Gäste gehen zu Fuß über den Herzerlweg oder fahren mit der Pferdekutsche, einem Shuttlebus bzw. dem eigenen PKW zur Hütte.
- Empfang der Gäste auf der Gamskogelhütte
- Getränke nach Wunsch oder Aperitif
- Standesamtliche Trauung mit begleitendem Gesang oder Wunsch CD
- Anschließende evangelische Trauung oder Ringsegnung in der Marienkapelle
- Agape vor der Marienkapelle sowie Anbringung des gemeinsamen Herzens am Zaun der Kapelle
- Natürlich wird alles auf Fotos von Ihrem Wunschfotografen festgehalten
- Jetzt haben die Gäste und das Brautpaar bestimmt Hunger. Unter dem Motto "Liebe isst"... dürfen wir Sie in der Gamskogelhütte verwöhnen
- "Lets's Party" - wir gestalten die Feier nach Ihren Wünschen und Vorstellungen
- Betthupferl
Hier geht`s zu unseren Partnern
Wieviel kostet eine Hochzeit?
Heiraten ist bei uns von 2 bis 200 Personen möglich, demensprechend variieren die Kosten
- Die Preise sind von Paar zu Paar unterschiedlich (heimische Pärchen, ledig, oder mit Vorehen, ohne Kinder, mit Kinder, Pärchen aus anderen Staaten etc.)
- Gerne bekommen die Pärchen eine verlässliche Preisauskunft von der Gemeinde Rennweg bei Frau Rosi Pfeifenberger unter:
E-Mail: rosi.pfeifenberger@ktn.gde.at oder Tel: +43 4734 20815
Um die Kosten für Ihre Hochzeitsfeier zu ermitteln, ist unbedingt ein Gespräch vorab notwendig.
Ein Besuch der Gamskogelhütte wäre dabei empfehlenswert.
Die Preise für die Feier, (Dekoration, Musik, Fotograf usw.) setzen sich aus Ihren individuellen Wünschen zusammen. z.B.: Wünschen Sie ein Buffet oder ein Menü? Vielleicht sind Sie sogar mit einer Jause zufrieden?
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Planung – rufen Sie uns einfach an unter: +43 664 337 66 78.
Etwas ganz besonderes!
Heiraten auf 1.850 m
Zur Hütte führen 3 verschiedene Wander- und Spazierwege
Der Herzerlweg beginnt im Ortszentrum direkt bei der Talstation der Gamskogelbahn – beim Landal – und ist auch kinderwagentauglich. (Gehzeit ca. 40 Min.)
Der Rodelweg beginnt oberhalb der Pizzaria Stamperl. Er führt durch den Wald, darf mit dem Mountainbike befahren werden aber nicht mit dem Auto. Dieser ist nicht kinderwagentauglich, jedoch leicht zu begehen. (Gehzeit ca. 40 Min.)
Die Gontalrunde
Start ist beim Gasthof Bacher, dann geht es über einen schönen und bequemen Forstweg zur Pritzhütte, danach führt ein idyllischer Steig über die Gontalscharte zur Gamskogelhütte oder umgekehrt!
Wer einen Gipfel erklimmen möchte, der sollte das Kareck ins Auge fassen. Die Wanderung beginnt bei der Talstation Sonnalmbahn und führt über die Gamskogelhütte in die Gontalscharte. Von dort marschiert man einen gut begangenen Steig im Uhrzeigersinn Richtung Gipfel entgegen. Eine schwierigere Stelle befindet sich am Weg, der eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Diese ist jedoch mit einer Metallleiter gut zu überwinden.
Angekommen am Gipfel genießt man die atemberaubende Aussicht auf die Lungauer und Kärntner Bergwelt. – Nach einer gemütlichen Rast geht man entweder denselben Weg wieder zurück, oder man wandert den Nordost-Rücken zur Pritzhütte hinab.
Man kann die Runde auch von der Pritzhütte weg gehen und nach dem Gipfel Richtung Osten über die Bergrücken zur Gamskogelhütte zurück marschieren und dort auf der Gamskogelhütte den herrlichen Kaiserschmarrn genießen, den man sich richtig verdient hat.
Oh du lieber
Busfahrer!
Mit dem Wanderbus von Rennweg oder von St. Michael kann man den Katschberg autofrei erreichen.